Switzerland’s new cannabis pilot program can create new opportunities for the industry.
Bevor wir loslegen, sollten Sie, falls Sie noch kein lizenzierter Cannabisproduzent in Deutschland sind, sich unsere Informationen ansehen und Ihre Lizenz so schnell wie möglich beantragen: Wie man in Deutschland Eine Cannabis-Lizenz Bekommt.
Nach einem Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2020 hat die Schweiz im Mai 2021 damit begonnen, Cannabis für Erwachsene in kontrollierten Substanzen für den Freizeitgebrauch zuzulassen. Außerhalb des Programms bleibt der Cannabiskonsum in der Schweiz illegal. Während viele europäische Länder die Legalisierung von Cannabis für den privaten Gebrauch in Erwägung ziehen, ist die Schweiz in dieser Angelegenheit noch konservativ. Es könnte eine Weile dauern, bis in der Schweiz Cannabis-Lizenzen wie in Kanada erhältlich sind. Das Schweizer Pilotprogramm kann einige begrenzte Möglichkeiten bieten, eine Lizenz für den Schweizer Cannabis-Anbau zu erhalten, verlangt aber, dass die Anbauer mit den Organisatoren des Programms und den Schweizer Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.
Aktuelle Gesetzgebung zu Cannabis in der Schweiz
Derzeit ist der Anbau von Hanf in der Schweiz völlig legal. Menschen, die eine Lizenz für den Cannabis-Anbau erhalten möchten, können dies nur über neue Pilotprogramme tun. Auf dem Schweizer Markt für medizinisches Marihuana gibt es keine nennenswerten Wege zur Lizenzierung, da dieses Programm extrem begrenzt ist. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Situation von Cannabis in der Schweiz.
Medizinisches Marihuana in der Schweiz
Medical cannabis is extremely and surprisingly limited. “Currently, only one narcotic cannabis drug preparation is officially approved for medical use in Switzerland. …only two pharmacies in the country can dispense tinctures and oil concentrates to those with serious or terminal illnesses. Flower or resin are not available as medical cannabis [1].” It may come as a surprise, but medical marijuana systems can be shockingly limited and restricted. There are even US states like Louisiana and Alabama that have legalized medical marijuana but prevent programs from actually operating on a functional level. This is one reason why people advocate for recreational marijuana legalization that allows all adults safe access to cannabis.
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Hier ist eine Liste mit verwandten Beiträgen, die Sie als nächstes lesen sollten: Cannabis Standardanwendungsverfahren, SOP-Erstellung, Cannabis-Lizenz in Argentinien, Cannabis-Software, und Überprüfung.
Hanf in der Schweiz
Die Schweizer Hanfgesetze sind sehr liberal. In den meisten Schweizer Vorschriften wird das Wort ‚Cannabis‘ für Hanf verwendet. Dennoch ist bis zu 1% THC erlaubt, das ist das Fünffache des Grenzwerts von 0,2% THC, den die meisten europäischen Länder durchsetzen [1]. Hanf– und CBD-Produkte sind weit verbreitet und werden häufig in Schweizer Tabakläden verkauft. Hanf wird zwar als „legales Cannabis“ angepriesen, hat aber nicht die gleiche Wirkung wie Marihuana. Vor allem bei 1% THC können einige Personen einen leichten Rausch verspüren, aber es macht niemanden high.
Cannabis für den privaten Gebrauch in der Schweiz
Der gewerbliche Cannabiskonsum für Erwachsene ist in der Schweiz weitgehend entkriminalisiert worden [1]. Sie betrachten den persönlichen Besitz von weniger als 10 Gramm Cannabis als geringfügig und es gibt nicht einmal eine Geldstrafe. Außerdem ist es sehr beliebt mit einer jährlichen Konsumrate von 8,7% und einem geschätzten Marktwert von 1,2 Milliarden Schweizer Franken. Allerdings stammt das gesamte derzeitige Marihuana in der Schweiz aus illegalen Quellen. Ein beschränktes Pilotprogramm wurde gestartet, um die Auswirkungen und das Potenzial der Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch in der Schweiz zu bewerten.
Das Cannabis-Pilotprogramm der Schweiz
In 2019, the Swiss government approved a pilot project to study the economic and health impacts of non-medical cannabis use. The plan starts on May 15, 2021, and will run through May 2031 [2, 3]. The Swiss Federal Office of Public Health (FOPH) is overseeing the limited 10-year pilot program. The recreational cannabis pilot schemes are requested by public or private entities with the participation of research institutes, local authorities, and FOPH approval. They must have specific research goals such as acquiring data on the socio-economic effects of cannabis legalization or other scientific goals.
Pilot programs have to be limited to a specific municipality and each may run for five years with a two-year extension option. They are allowed up to 5,000 participants that must be monitored by appointed physicians. Participants in the Swiss recreational cannabis pilot schemes must prove that they live in the area the pilot is authorized for and must also prove they are currently a consumer of (illicit) cannabis.
Schweizer Cannabis-Pilotprogramm sucht Freiwillige für Cannabis-Clubs
Am 17. September 2021 berichtete BusinessCann über die neueste Entwicklung des Schweizer Cannabis-Pilotprogramms. „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ ist das Programm, das Freiwillige in Zürich, Basel, Bern, Luzern und Genf rekrutieren wird. Die staatliche Partnerschaft mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und dem Zürcher Apothekennetzwerk wird es Freiwilligen ermöglichen, Cannabis für den Freizeitkonsum von Erwachsenen in Apotheken und Cannabisclubs zu erwerben.
Das Schweizer Pilotprojekt für kommerziellen Konsum von Cannabis zielt darauf ab, den besten Weg für die Regulierung und den Handel zu finden, die Auswirkungen des Cannabiskonsums bei Erwachsenen zu untersuchen, die Gesundheit der Freiwilligen zu überwachen und ihre Konsumgewohnheiten zu beobachten. Das Bundesamt für Gesundheit wird den Cannabisproduzenten Produktionsgenehmigungen erteilen, um das Pilotprojekt zu unterstützen. Die Produzenten werden nach der Durchführung von Feldversuchen im Jahr 2020 strenge Qualitätsstandards einhalten müssen. Eine Vielzahl von THC- und CBD-Produkten wird den Teilnehmern des Pilotprojekts zur Verfügung stehen. In der Schweiz gibt es einen etablierten Schwarzmarkt für Cannabis. Daher sind die Regulierungsbehörden hoch motiviert, die Gesetzgebung für kommerziellen Cannabis voranzutreiben und gefährliche Cannabisprodukte vom Schwarzmarkt zu verdrängen.
Cannabis-Anbau in der Schweiz für ein Pilotprogramm
Cannabis-Konsumenten in der Schweiz dürfen nur 10mg THC pro Monat konsumieren und die Produkte dürfen nicht mehr als 20% THC enthalten [3]. Die Teilnehmer des Programms kaufen Cannabisprodukte von Apotheken oder anderen Abgabestellen, die von dem Programm autorisiert wurden. Cannabisblüten, Extrakte, Isolate und Nahrungsmittel dürfen im Rahmen eines Pilotprojekts hergestellt und verkauft werden.
Wenn Sie sich dafür interessieren, Cannabis in der Schweiz für die Pilotprogramme anzubauen, können Sie Ihr Interesse beim BAG anmelden, müssen aber mit den Organisatoren eines bestimmten Pilotprogramms zusammenarbeiten, um eine Lizenz für den Cannabis-Anbau in der Schweiz zu erhalten [2]. Sollte ein Programmveranstalter auf der Suche nach einem Anbauer sein, stellt ihm das BAG eine Liste von Unternehmen zur Verfügung, die ihr Interesse angemeldet haben. Das gesamte Cannabis muss biologisch angebaut werden, wie es das Schweizer Gesetz vorschreibt. Cannabis-Anbauer in der Schweiz müssen auch die von der Europäischen Arzneimittel-Agentur festgelegten Richtlinien der Guten Landwirtschaftlichen Praxis(GAP) einhalten.
Abschließende Gedanken zum Cannabis-Anbau in der Schweiz
Falls Sie Marihuana anbauen möchten, gibt es viele Herausforderungen, um in der Schweiz mit dem Pilotprogramm eine Lizenz für Cannabis zu erhalten. Sie sollten darauf vorbereitet sein, die hohen gesetzlichen Anforderungen der GAP zu erfüllen. GrowerIQ versteht diese Herausforderungen und kann Ihrem Cannabis-Anbau mit seiner revolutionären Seed-to-Sale-Software und seinen Beratungsdiensten zum Erfolg verhelfen. GrowerIQ bietet Anbaubetrieben die Software-Infrastruktur und Qualitätssicherungs-Tools wie Standard-Betriebsverfahren (SOPs), die ihnen helfen, die strengen Qualitätssicherungsanforderungen zu erfüllen. Die Berater von GrowerIQ können Ihnen helfen, eine Lizenz zu erhalten und Ihnen bei der Umsetzung guter Geschäftspraktiken helfen, die bessere Cannabisprodukte und eine größere Kontrolle über Ihren finanziellen Erfolg ermöglichen.
Erfahren Sie mehr
GrowerIQ’s seed-to-sale software is a critical system to help you comply with medical marijuana cultivation in Switzerland. Our experts can help you create a successful international cannabis venture and strive within any legal framework. To learn more, get in touch with our Cannabis professionals by completing the form below.
Sprechen Sie jetzt mit einem Cannabisberater
Über GrowerIQ
Referenzen
- Hudock, C. 16. März 2020. Der Schweizer Cannabismarkt bietet Vorteile, die den EU-Konkurrenten nicht zur Verfügung stehen. New Frontier Data. Retrieved 5/8/21 from https://newfrontierdata.com/cannabis-insights/swiss-cannabis-market-enjoys-advantages-unavailable-to-eu-competitors/
- Federal Office of Public Health FOPH. FAQs zu Cannabis-Pilotversuchen. Admin.ch. Veröffentlicht 2021. Aufgerufen am 5/9/21 von https://www.bag.admin.ch/bag/en/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit/cannabis/faqs.html
- Federal Office of Public Health FOPH. Pilotversuche mit Cannabis. Admin.ch. Veröffentlicht 2021. Aufgerufen am 5/9/21 von https://www.bag.admin.ch/bag/en/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit/cannabis/pilotprojekte.html